HeliaSmoker Räuchergeräte Räucherofen Helia 48
Bereiten Sie in kurzer Zeit mühelos Rauchspezialitäten im Helia Smoker (heiß- oder kaltgeräuchert) zu:
Nutzen Sie die Vorteile des elektrischen Druckkammer Gar- und Räucherofens Helia 48 von Helia Smoker und bieten Sie Ihren Gästen und Kunden frische, unverfälschte Rauchkost.
Beschreibung
Innenraum und Außenmantel sowie Tropfbleche und Flachroste aus rostfreiem Edelstahl - kein Abplatzen von Farbe und Emaille oder Durchrosten
Vollisolierte Doppelmantelbauweise sorgen für kurze Aufheizzeiten und geringe Wärmeverluste
bis zu 60% der Garzeit arbeitet das Gerät stromlos!
dicht verschweißtes Gehäuse - keine Feuchtigkeitsbildung im Doppelmantel
Schutz aller elektrischer Teile
Kontrolllampen und Bedienschlater auf der Frontseite
einfache Bedienung
Heizung mit thermostatischer Regelung
Zeitschaltuhr
Optimale Garung und goldbraune Färbung des Räuchergutes ergeben sich aus der optimalen Rauchverteilung, den Druck und die gleichmäßige Temperatur!
Die Spitzentechnologie unter den elektrischen Räuchergeräten!
überall einsetzbar
ohne Kaminanschluss oder Dunstabzug
einfacher Stromanschluss genügt
230 oder 115V
2,5 kW
Maße (B x H x T in mm): 450 x 350 x 850
Tropfschale 30 x 80cm
Gewicht 45kg
- Im Lieferumfang enthalten:
1* HeliaSmoker Räucherofen HELIA 48
1 Tropfblech und 1 Räucherpfanne aus Edelstahl
2 Forellenroste
2 Flachroste für 2lagigen Betrieb
1 kg Beutel Räuchermehl Buche fein
Gewürzprobe
- ausführliches Rezeptbuch mit Bedienungsanleitung
Weiteres Zubehör wie z.B. Sparerib-Halter, Pizzablech erhältlich. Fragen Sie bei uns an.
Geprüfte Qualität nach RWTÜV / GS (geprüfte Sicherheit) Fertigung nach VDE, Zulassung SED Auf Sicherheit geprüft durch die SUVA (Schweiz Unfallversicherungsanstalt)
Vorteile im Überblick
Garen und Räuchern in einem Arbeitsgang
Kurze Gar- und Räucherzeiten, auch à la carte heiß servieren
Heiß- oder kalt Räuchern bei minimaler Rauchbelästigung
Keine Geschmacksübertragung von Fisch auf Fleisch
Ohne Zusatz von Fett garen, nur im Eigensaft, sehr schmackhaft und kalorienarm
Frische und tiefgefrorene Ware kann verarbeitet werden
Auftauen tiefgefrorener Rauchkost im vollen Saft
Fisch und Fleisch werden nicht durch direkte Wärme des Holzfeuers oder durch Infrarotstrahlung gegart, sondern durch indirekt erhitzte Luft im Innenraum der Druckkammer.
Gleichmäßige Ober- und Unterhitze ohne Zuluft oder Umluft lassen die Ware gleichmäßig durchgaren ohne auszutrockenen. Der eigene Saft bleibt erhalten.
Keine Geschmacksübertragung von Fisch auf Fleisch, da kein Sauerstoff zugeführt wird.
Gesundes und schadstofffreies Räuchern, da in dem sauerstofffreien Innenraum keine offene Flamme bei der Verglimmung des Räuchermehl entsteht. Somit werden keine gefährlichen Brennstoffe oder Ruße freigesetzt, lediglich der reine Filterrauch.
Der Filterrauch setzt sich an den Innenwänden des Gerätes, nach Ablauf der Zeitschaltuhr, weitgehend ab. Diese Rauchschicht nicht mit chemischen Mitteln reinigen. Hier gilt das Motto: "Je schwärzer der Ofen, je besser der Rauchgeschmack". (Dies ist hygienisch unbedenklich, da es sich hier nur um den reinen Filterrauch handelt. Speisesaft und -reste werden im Tropfblech aufgefangen oder ausgewischt).
Einsatzmöglichkeiten
Pizza, Zwiebelkuchen, Käsküchli, Flammkuchen etc. backen oder auftauen
Brot oder Brötchen backen
Hawaii-Toast ohne Hautbildung überbacken
Leberkäse backen
Braten, grillen, garen ohne Rauch, im vollen Saft
Gratinieren
Niedertemperaturgaren
und natürlich hervorragend Kalträuchern bei Temperaturen um die 25°C
Besser einen kleinen Smoker kaufen als einen massiven Räucherschrank:
Wer geräucherte Lebensmittel liebt, aber keinen sperrigen Räucherschrank in seiner Küche stehen haben möchte, der sollte sich ein flexibles Räuchergerät (oder auch Smoker genannt) kaufen. Das Gerät ist aus rostfreiem Edelstahl hergestellt und somit ideal für den täglichen Einsatz.
Arbeitsweise:
1. Vorheizen
Temperaturregler drehen und auf gewünschte Gartemperatur einstellen. Sobald die Temperatur erreicht ist erlischt die grüne Lampe.
2. Räucherpfanne befüllen
Räucherpfanne mit Räuchermehl (vorzugsweise Buche) und nach Belieben mit Wacholdergranulat füllen, etwas Wasser hinzugeben und auf die Heizspirale im Ofen stellen.
3. Ofen bestücken
Roste mit der zu räuchernden Ware bestücken. Tropfblech mit einem Rost auf der unteren Schiene einschieben, bei Bedarf weiteren Rost auf der oberen Schiene einschieben.
4. Zeitschaltuhr einschalten
Zeitschaltuhr einschalten. Hierdurch wird der Rauchprozess eingeleitet und nach Ablauf beendet. Die rote Leuchte beginnt zu brennen.
5. Signaluhr einstellen
Hier wird die Gar und Räucherzeit eingestellt. Diese können Sie selbst festlegen.
Garzeiten
Forelle | 15 – 20 Min. |
Karpfen | 20 – 30 Min. |
Hecht / Zander | 20 – 30 Min. |
Makrelen | 20 – 25 Min. |
Scholle / Seezunge | 15 – 20 Min. |
Seelachs | 15 – 20 Min. |
Heilbutt | 15 – 20 Min. |
Hummer | 20 – 25 Min. |
Lachssteak | 15 – 20 Min. |
Muscheln | 20 – 25 Min. |
Aal | 30 – 60 Min. |
Haxen | 45 – 60 Min. |
Rollbraten | 40 – 60 Min. |
Bauchfleisch | 30 – 45 Min. |
Spanferkel | 60 – 90 Min. |
Rauchsteaks | 15 – 20 Min. |
Frikadellen | 15 – 20 Min. |
Leberkäse | 15 – 20 Min. |
Hähnchen | 30 – 45 Min. |
Hähnchenschenkel | 20 – 25 Min. |
Pute / Ente | 50 – 90 Min. |
Rehrücken | 45 – 60 Min. |
Lammkeule | 60 – 90 Min. |
Toast-Hawaii | 05 – 10 Min. |
Folienkartoffeln | 25 – 35 Min. |
Pizza | 20 – 25 Min. |
Tofu | 15 – 20 Min. |
Tags: Helia Smoker, Helia Räuchergerät, Räucherofen, elektrisch Räuchern
Kundenmeinungen
- Klasse, sehr gut Kundenmeinung von RäucherWilly
-
Zur Neueröffnung waren wir gespannt ob sich die Investition in den Helia Smoker auch rechnet. 4 Wochen später können wir sagen JA.
Der Smoker ist ein Klasseteil und wir möchten ihn nicht mehr wissen.
Übrigens ist auch der Shop und sein Ansprechpartner ausgesprochen kundenfreundlich. Wir danken für die ausgiebige Beratung.
Eurer RäucherWilly (Veröffentlicht am 09.08.2020) - Spitze Kundenmeinung von Rüdiger K.
- Den Helia Smoker haben wir uns als Angelverein zugelegt, damit wir auch beim größten Mistwetter Räuchern zu können. Ob drinnen oder draußen, der Räucherofen ist überall einsetzbar. Wir haben bereits die verschiedensten Varianten ausprobiert, ab die Forelle im ganzen oder das Lachsfilet, das Ergebnis war immer hervorragend. (Veröffentlicht am 20.03.2018)